Abendsternchens bunte Welt

Browsing Category:

Interview

Interview

[Mut zur Nische] Autorenvorstellung Charlotte Zeiler

Hallo ihr Lieben,

in unserer ersten Mut zur Nische Aktion stellen wir euch alles rund um das Buch „La Vita Seconda“ von Charlotte Zeiler vor. Ich selbst möchte euch heute die Autorin vorstellen. Dazu habe ich ihr 3 Fragen gestellt, welche sie mir ausführlich beantwortet hat. An dieser Stelle vielen lieben Dank.

Foto: Charlotte Zeiler

Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Das kann ich gar nicht so genau sagen. Es gab kein Schlüsselerlebnis.
Ich bin 1971 in der Nähe von Dresden aufgewachsen. Wir hatten kein Westfernsehen. Ab 20 Uhr lief vielleicht ein Film, den man sich mit seinen Eltern zusammen anschauen konnte.
Also habe ich mich in die Bücher verkrochen. Ich habe alles gelesen. Sogar die Konsalikbücher meiner Mutter. 😉
Das Schreiben begann beiläufig. Mit Briefen, Notizen etc. hat es angefangen.
Dann – in meiner Jugend – kam erst mal lange nichts.
Ich bin als 18 jährige in den Westen abgehauen, da hatte ich ganz andere „Sorgen“.
Schade, dass ich zu dieser Zeit kein Tagebuch geführt, oder mir wenigstens Notizen gemacht habe.
In den nächsten Jahren hieß es dann erstmal Fuß fassen und sich selbst finden.
Ich habe meinen Mann kennengelernt und später haben wir drei Kinder bekommen, die jetzt so alt sind, wir ich damals war, als ich nach Köln gekommen bin.
Ich habe dann einen Job erlernt, (Krankenschwester auf einer interdisziplinären Intensivstation) indem man sich zwangsläufig abgrenzen muss, um nicht an den Einzelschicksalen von anderen zugrunde zu gehen.
So habe ich angefangen, zu schreiben.
Inspiriert wurde ich durch meinen Job, meinem Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte.
Außerdem bin ich mit einer blühenden Phantasie ausgestattet. Das alles zusammen ist eine gute Grundlage für interessante Plots. (meine ich)

Wo ich auch schon bei Deiner zweiten Frage angelangt bin.

Woher hast du die Idee für La Vita Seconda genommen?

Ich liebe die Vorstellung von Zeitreisen, ich liebe Geschichte und bin gleichzeitig sowohl Realist als auch Phantast. Verrückt. Die Idee zum Buch ist mir auf dem Weg zur Arbeit gekommen. (ähnlich wie in meinem Prolog beschrieben oder im Minibuchteaser zu sehen)

Arbeitest du bereits an einem neuen Projekt?

Aber klar.
Obwohl „La Vita Seconda“ für Realisten abgeschlossen ist, habe ich das Buchprojekt so konzipiert und aufgebaut, dass es eine Fortsetzung geben muss.
An dieser Fortsetzung mit dem Titel: „Die Geburt der Venus“, schreibe ich zur Zeit.

Die Homepage der Autorin findet ihr hier.
Hier noch kurz für euch das Buch um welches es sich in dieser Aktion dreht.

Cover: Drachenmond Verlag

Klappentext:

Zwei Schicksale Zwei Zeiten Eine Verbindung Gegenwart Notarzt Mark rettet in letzter Minute eine junge Frau, die bei einem Autounfall schwer verletzt wurde. Täglich besucht er die im Koma liegende Frau, die in ihm verloren geglaubte Gefühle auslöst. Wird sie seine Zuneigung erwidern, wenn sie wieder aufwacht? Anfang des 17. Jahrhunderts Eine junge Frau findet sich auf einer staubigen Straße wieder. Ein fremder Mann nimmt sich ihrer an und führt sie in seine Familie ein, die sich rührend um sie kümmert. Aber kann sie den Leuten trauen? Schließlich kann sie sich nicht mehr an ihr früheres Leben erinnern … Welche Rolle spielen die französische Königin Maria de Medici und der flämische Maler Peter Paul Rubens in dieser Geschichte? Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem goldenen Ring, der Botticelli-Venus und dem Großherzog der Toskana? Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf …

*klick* um zur Verlagsseite zu kommen und direkt auf den kaufen Button klicken 😉

 

Teile diesen Beitrag via:
weiterlesen...
Interview

[Autoreninterview] Sandra Henke im Gespräch

Cover: Sandra Henke / Foto: Ricarda Ohligschläger

Hallo ihr Lieben,

heute findet auf Lovelybooks ein Fragefreitag mit Sandra Henke statt. Hier findet ihr die Veranstaltung.

Ich durfte Sandra vorab ein paar Fragen stellen und hab Sie zu ihrem neuen Buch „Mein Herz ist ein Chamäleon“ interviewt.

Mein Herz ist ein Chamäleon klingt nach einem facettenreichen Romantik-Roman. Woher hast du die Idee dazu genommen?

Als erstes sah ich die aufwühlende Anfangsszene vor meinem geistigen Auge. Sturm fegt über die Halbinsel, Wellen peitschen gegen die raue Steilküste und Regen setzt ein. Genauso stürmisch sieht es in der jungen Stella aus. Als der Leser sie kennenlernt, steht sie auf der Klippe und wird vom Abgrund angezogen. Aber keine Angst, „Mein Herz ist ein Chamäleon“ ist kein deprimierender Roman, der runterzieht! Stattdessen soll er Mut machen, in sich hineinzuhorchen, um herauszufinden, was man vom Leben will, wer man sein möchte und zu sich selbst zu stehen, selbst wenn man anders ist als alle anderen.


Dein Roman spielt in Cornwall, bekannt für seine wunderbare Landschaft. Warum spielt der Roman gerade hier?

Weil die Handlung wundervoll in die Grafschaft mit der atemberaubenden Landschaft, den weiten Sandstränden und im Kontrast dazu der rauen Küste passt. „Mein Herz ist ein Chamäleon“ fängt an einem stürmischen Herbsttag an und Stella muss erst zur Kämpferin werden, um das romantische Cornwall aus den Pilcher-Romanen kennenzulernen. Dennoch hat die Küste von Anfang an ihren Reiz! Mal ist sie wild, mal versöhnlich. Über die Halbinsel zu schreiben, war wie Urlaub dort zu machen. Zauberhaft!

Wen hast du beim Schreiben von Stella und Simon vor Augen gehabt?

Eigentlich möchte ich jedem Leser selbst überlassen, wie er sich Simon vorstellt. Aber ich muss zugeben, dass er für mich während des Schreibens immer mehr das Aussehen von Sam Heughan, den die meisten Leser aus den Verfilmungen der Highland-Saga von Diana Gabaldon „Outlander“ kennen dürften, annahm. Schuldig! Ich finde ihn einfach sexy. In meinen Augen vereint er männliche Ausstrahlung mit einem unbefangenen jugendlichen Lächeln. Eine sexy Kombination – heiß! Was Stella betrifft, hatte ich keine bestimmte Person als Vorbild.

Verrätst du uns was uns in deiner Reihe From Sandra with Love noch erwarten wird?

Ich schreibe bereits an Band 02. Während „Mein Herz ist ein Chamäleon“ gefühlvoll, nachdenklich und intensiv ist, wird der nächste Liebesroman spritzig, farbenfroh und verträumt. Ich möchte mich nicht selbst kopieren, sondern meine Leser immer wieder aufs Neue überraschen, daher biete ich ihnen in „From Sandra with love“ Abwechslung. Jeder Roman wird eine kleine Perle sein und die Reihe eine Sammlung mit Herzblut-Geschichten!

Foto: Copyright Ricarda Ohligschläger

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sandra für die Beantwortung der Fragen und auch ein Dank an Saskia, welche mir die Möglichkeit dazu geboten hat. 

Teile diesen Beitrag via:
weiterlesen...
Interview

Liebster Award #2

Hallo zusammen,

Marys Bücherwelten hat mir den Liebster Award gegeben. Diesen hatte ich bereits schon einmal bekommen, mache ihn aber gerne noch einmal mit und beantworte selbstverständlich ihre Fragen. 🙂

weiterlesen...
Interview

Liebster Award

Hallo!

Ich wurde von Anruba getaggt und habe mich sehr gefreut!

Folgendes sind die Regeln:
1. Verlinke die Person, die dich nominiert hat.
2. Beantworte die 11 Fragen die dir vom Blogger, der dich nominiert hat, gestellt wurden.
3. Nominiere weitere 11 Blogger mit weniger als 200 Lesern.
4. Stelle 11 Fragen an deine Nominierten.
5. Informiere deine Nominierten über deinen Post.

weiterlesen...