Abendsternchens bunte Welt

Browsing Tag:

Mut zur Nische

Interview

[Mut zur Nische] Im Gespräch mit Nathan Winter

erstellt von Sandra Florean

Hallo Sterne,

im Rahmen der Mut zur Nische Aktion stellen wir euch dieses Mal das Buch ” Das Geheimnis der Madame Yin” vor. Vielleicht habt ihr Anfang des Jahres schon einmal das Buch bei mir entdeckt, als ich im Rahmen einer Blogtour dieses Buch euch vorgestellt hatte.

Jetzt ist das Buch bei Mut zur Nische – Bücher abseits des Mainstream gewählt worden und wir stellen euch einiges zum Buch vor.

Vorgestern hat euch Karin das Buch vorgestellt. Ich habe heute für euch ein Interview mit dem Autor im Gepäck. Dazu habe ich ihm ein paar Fragen zum Buch aber auch allgemein ums Schreiben gestellt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen.

Hallo Nathan/Jürgen,

vielen Dank das du dir Zeit für das Interview nimmst.

Das mache ich sehr gerne. Ich freue mich.

Für die Leser, welche dich noch nicht kennen, möchte ich dich bitten, dass du dich einmal kurz vorstellst.

Mein richtiger Name ist Jürgen Bärbig, ich bin 1971 geboren und wohne in der Nähe von Aachen. Als Schriftsteller habe ich mich schon Mitte der Neunziger versucht, aber erst seit 2010 habe ich den Wunsch auch zu veröffentlichen.

Zu meinem Glück gewann ich 2012 einen Wettbewerb bei Bastei Lübbe, in dessen Folge ich ein Jahr lang in der Bastei Masterclass das Handwerk des Schreibens gelernt habe.

Etwas später fand ich meine Agentur Langenbuch und Weiß, die mich und meine Werke vertritt.

Zuerst erschien meine Kurzgeschichte: Die Mauern von Ronwick Abbey und danach meine Westernserie Three Oaks , bevor im März diesen Jahres Das Geheimnis der Madame Yin unter dem Namen Nathan Winters veröffentlicht wurde.

Besonders viel Spaß macht es mir wenn ich mit meinem guten Freund, dem Musiker Werner Wieczorek, meine Geschichten, in Hörspiellesungen vertone. Dazu sorgt er für die passenden Soundeffekte und komponiert den Soundtrack.

Wenn ich mal nicht in die Tasten haue, treffe ich mich mit Freunden zu Pen & Paper Rollenspielen, oder ich gehe reiten, oder zusammen mit meiner Frau zum Bogenschießen.

Ansonsten gehe ich schon mal gerne ins Kino oder sehe gut gemachte TV Serien wie Game of Thrones, Vikings, oder passend zum viktorianischen London: Ripper Street.

Das Geheimnis der Madame Yin spielt im 19. Jahrhundert. Warum hast du dir gerade die viktorianische Zeit für das Buch ausgesucht?

Es ist einfach eine spannende Zeit des Umbruchs. Tradition trifft auf Moderne in Form der industriellen Revolution… und London ist der Brennpunkt. Zudem liebe ich die Sherlock Holmes Geschichten und die Legenden rund um Jack the Ripper. Ich mag den Nebel, die Kutschen, das schummrige Gaslicht. Gerade deshalb eignet sich diese Zeit besonders dafür atmosphärisch zu schreiben. Obwohl die Technik damals immer weiter voran schritt, mussten die Menschen in Kontakt zueinander treten um zu recherchieren. Ich hätte in der Zeit vielleicht nicht leben wollen, aber ich hätte es mir für mein Leben gern einmal angesehen.

Alles spielt sich in London ab. Hast du zu dieser Stadt einen Bezug oder warum fiel die Wahl auf London?

Ich mag diese Stadt einfach, obwohl ich noch nicht so häufig dagewesen bin. Wenn man vom viktorianischen England spricht, ist London zu dieser Zeit nun einmal der Mittelpunkt der Welt.

Alle Fäden laufen dort zusammen. Es passiert dort in kurzer Zeit unglaublich viel. Diese Stadt war schon damals ein Schmelztiegel für viele verschiedene Kulturen, in dem die unterschiedlichsten Charaktere aufeinandertreffen können. Das bietet einfach viel Stoff um spannende Geschichten zu erzählen.

Als ich London besuchte, war ich erstmal von der modernen Großstadt, die sie heute ist, überwältigt. Doch man findet auch immer wieder Ecken in denen man das viktorianische London entdecken kann. Besonders hat mich der Friedhof Highgate beeindruckt, der unglaublich viel Atmosphäre hat.

Celeste ist eine der Hauptprotagonisten in deinem Buch. Sie hat ein starkes Auftreten und weiß sich durchzusetzen. Hattest du für ihre Person eine Art Vorbild? Oder wie ist Celeste „herangereift“?

Ich hatte mit Edwards einen starken Charakter, der aber in seiner Art eher direkt und sicher auch rüpelhaft auftritt. Ihm musste ich eine starke Figur entgegen setzen, die aber nicht mit den gleichen Methoden vorgehen würde.

Da weibliche Polizisten zu dieser Zeit noch undenkbar waren, stand recht schnell fest, dass aus Celeste eine Detektivin werden würde. Das war zwar auch ungewöhnlich, aber noch im Rahmen der Logik, den ich in einem historischen Kontext nur ungerne sprenge.

Ihre Berufswahl sorgte in der Londoner Männerwelt für Kopfschütteln. Dass sie dann noch Amerikanerin ist und sich dadurch auch mit ihrem kulturellen Hintergrund von der englischen Gesellschaft abhebt, sorgt dann natürlich für weiteren Zündstoff.

Es gibt jetzt kein wirkliches Vorbild für Celeste, aber ich habe Anleihen bei einer Frau genommen, die als Spionin im amerikanischen Bürgerkrieg arbeitete. Belle Boyd. Sie muss ähnlich „tough“ gewesen sein wie Celeste.

Werden wir von Celeste, welche ja Detektivin ist, noch mehr lesen oder war dies ihr einziger Auftritt?Ich hoffe natürlich darauf, dass Celeste und Edwards bei den Lesern so gut ankommen, dass sie noch mehr von ihnen lesen möchten. An mir soll es jedenfalls nicht liegen, denn ich mag die beiden und die Welt in der sie leben. In jedem Fall habe ich noch viele Ideen für einige gemeinsame Fälle.

Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Ich habe in den Neunzigern mit Fantasy Romanen begonnen, die auf den Abenteuern unserer Rollenspielgruppe basierten. Damals war aber der Wunsch professionell als Schriftsteller zu arbeiten, nicht so ausgeprägt wie er das heute ist. Ich habe dann auch viele Jahre nicht mehr geschrieben. Bis 2010. Damals lag meine heutige Frau krank im Bett und ich hatte ihr eine meiner Kurzgeschichten vorgelesen. Ihr hat es gefallen und sie meinte daraufhin, warum ich mich nicht noch einmal an einem Roman versuchen würde. Was soll ich sagen? Ich habe mich versucht J. Es hat Spaß gemacht und es ging Jahr für Jahr voran. Das war der Auslöser und seitdem vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht schreibe, oder mich auf irgendeine andere Weise mit Schreiben beschäftige.

Nathan Winters ist ein Pseudonym von dir. Wie ist es zu diesem Namen gekommen?

Tatsächlich durch ausprobieren. Ich habe mir Vor- und Nachnamen, die mir gefallen haben, auf ein Blatt geschrieben und herum probiert, bis ich etwas gefunden hatte das gut klingen könnte. Das Pseudonym sollte nicht zu lang und einprägsam sein. Nathan Winters ist dann hängen geblieben.

Meine Agentur hatte den Namen dann auch abgesegnet. So konnte Nathan Winters dann loslegen.

Dan Adams ist übrigens ein weiteres Pseudonym, welches ich für Geschichten benutze, die nur als e-books veröffentlicht werden.

Machst du dir deine Notizen in der klassischen Form auf einen Notizzettel oder eher digital auf Smartphone & Co?

Da benutzte ich ganz klassisch, Papier und Stift. Ich springe so oft in meinen Gedanken, dass es mir lästig wäre, immer mit dem Handy zu hantieren. Ich mache Querverweise, indem ich Pfeile zwischen die einzelnen Abschnitte zeichne um den Zusammenhang nicht zu verlieren. Ich streiche nutzlos gewordene Infos durch, reiße Seiten raus, wenn es gar nicht mehr passt. Schreibe Bemerkungen zu den Charakteren und zur Handlung auf, klebe Bilder ein um mir eine Szene besser vor Augen führen zu können. Das Ganze ist ein ziemliches Durcheinander, aber es hilft mir ein Gefühl für den Plot zu bekommen. Und es gibt da ein wichtiges Detail, das vielleicht nicht unerwähnt bleiben sollte: Ich habe gar kein Smartphone. 

Liest du selbst gern in deiner Freizeit? Wenn ja, welches Buch würdest du weiterempfehlen?

Tatsächlich komme ich momentan nur selten zum privaten lesen, da ich gerade viel Recherchearbeit für mein neues Projekt betreibe. Es spielt in der Welt der Wikinger, in die ich mich ordentlich einarbeiten muss. Das heißt bei mir stapeln sich zurzeit neun Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen, ohne die, die ich mir noch aus Bibliotheken besorge.

Deswegen komme ich nur abends mal dazu in einen Roman zu schauen. Momentan ist das ein älteres Buch. „Der Herr des Regens“ von Tom Brady. Das ist ein Krimi, der in den 1920er Jahren in Shanghai spielt. Ich finde ihn sehr atmosphärisch geschrieben.

Außerdem mag ich die Romane von Anthony Horowitz, wie zum Beispiel : Das Geheimnis des weißen Bandes und Der Fall Moriarty. Wenn er einen neuen Roman veröffentlicht, muss ich den einfach haben.
Ich danke Nathan Winters / Jürgen Bärbig für das Interview.

Am. 4. November könnt ihr bei Sandra Florean etwas über die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert lesen.

Teile diesen Beitrag via:
weiterlesen...
Interview

[Mut zur Nische] Autorenvorstellung Ann-Kathrin Karschnick

Hallo ihr Lieben,

in den vergangen Tagen habt ihr schon einiges über das Buch von Ann-Kathrin Karschnick erfahren. Heute möchte ich euch die Autorin ein wenig näher bringen. Ich hab ihr dazu ein paar Fragen gestellt, welche sie mir für euch beantwortet hat.

Für die Leser die dich bisher nicht kennen, stell dich doch einmal bitte kurz vor.

Gerne doch. Mein Name ist Ann-Kathrin Karschnick, ich bin 31 Jahre alt und Autorin für phantastische Romane und Kurzgeschichten. Ich bin eine verrückte Nudel, mit Herz und Seele bei allem dabei, was ich gerne mache und habe immer ein Lächeln auf den Lippen. Neben dem Schreiben bin ich noch Mutter einer kleinen Räubertochter und ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig.

Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Das hat meine Mutter zu verantworten. Sie gab mir mit 13 Hausarrest und auch wenn ich nicht mehr weiß warum, weiß ich noch, dass ich für sie Rezepte aus den Zeitschriften abtippen sollte. Damals noch auf ihrer Schreibmaschine. Damit war ich nach 2 Tagen durch und mir war langweilig, also fing ich einen Tagebuchroman an. Ehrlich, der war so schlecht, dass ich froh bin, ihn inzwischen verlegt zu haben. 

Woher beziehst du deine Ideen zu deinen Büchern? Gerade auch für das Mut zur Nische Buch Phönix – Tochter der Asche?

Ideen beziehe ich aus allem, was mir begegnet. Das können Menschen sein, die ich im Zug treffe. Serien, die ich abends schaue oder einfach eine Unterhaltung mit einer Freundin. Bei Phoenix-Tochter der Asche war es eine Mischung aus “Meine Agentin sagte mach mal was Neues” und einigen Messerstechereien, die zu der Zeit in Hamburg stattgefunden hatten. Zwar gab es in Hamburg nicht so viele Tote wie in meinem Buch schlussendlich, aber die Ereignisse inspirierten mich zu dem Krimiteil des Romans.

Schreibst du gerade an einem neuen Projekt? Wenn du hier mit Ja antwortest, kannst du uns vielleicht schon einen kleinen Einblick gewähren?

Ich schreibe gerade an einer Märchenadaption mit dem grandiosen Arbeitstitel “Filzpunzel”. Es geht um die Obdachlose Jacky, die zurückgezogen in einer Lagerhalle lebt. Das einzige, was ihr noch aus ihrem Elternhaus geblieben ist, ist ein Kamm. Dieser wird ihr gestohlen und sie muss ihre Angst vor Menschen besiegen und in die Welt gehen, um den Kamm zurückzuerlangen. Hilfe bekommt sie dabei von dem Streetworker Aidan, der auf einem Auge blind ist. So viel kann ich schon verraten. Es wird der erste Roman, der so gar nichts phantastisches hat. Mal sehen, was meine Leser dazu sagen. 

Was machst du in deiner Freizeit wenn du mal an keinem Buch schreibst?

Dann verbringe ich die meiste Zeit mit meiner Familie. Ich bin ein totaler Familienmensch. Wir spielen dann Siedler oder andere Brettspiele. Oder ich bin beim Jugendrotkreuz und unterrichte Kinder in Erste Hilfe. Oder ich schaue Serien. Vor der Geburt meiner Tochter war ich ein totaler Serienjunkie. Jetzt läuft der Fernseher nicht mehr ganz so oft.

Hast du für deine Protas Vorlagen oder woher nimmst du die Vorstellung wie sie aussehen?

Seit einigen Jahren suche ich mir Schauspieler heraus, die auf die Rolle passen würden. Bei Phoenix habe ich es allerdings noch nicht gemacht. Bei meinem Steampunk-Thriller Rack habe ich mich jedoch an einigen Schauspielern bedient. Die Hauptfigur ist an Captain Hook aus Once upon a Time angelehnt, zumindest optisch.

Ich danke Ann-Kathrin das sie sich die Zeit für die Beantwortung meiner Fragen genommen hat.

Teile diesen Beitrag via:
weiterlesen...
Interview

[Mut zur Nische] Autorenvorstellung Charlotte Zeiler

Hallo ihr Lieben,

in unserer ersten Mut zur Nische Aktion stellen wir euch alles rund um das Buch “La Vita Seconda” von Charlotte Zeiler vor. Ich selbst möchte euch heute die Autorin vorstellen. Dazu habe ich ihr 3 Fragen gestellt, welche sie mir ausführlich beantwortet hat. An dieser Stelle vielen lieben Dank.

Foto: Charlotte Zeiler

Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Das kann ich gar nicht so genau sagen. Es gab kein Schlüsselerlebnis.
Ich bin 1971 in der Nähe von Dresden aufgewachsen. Wir hatten kein Westfernsehen. Ab 20 Uhr lief vielleicht ein Film, den man sich mit seinen Eltern zusammen anschauen konnte.
Also habe ich mich in die Bücher verkrochen. Ich habe alles gelesen. Sogar die Konsalikbücher meiner Mutter. 😉
Das Schreiben begann beiläufig. Mit Briefen, Notizen etc. hat es angefangen.
Dann – in meiner Jugend – kam erst mal lange nichts.
Ich bin als 18 jährige in den Westen abgehauen, da hatte ich ganz andere „Sorgen“.
Schade, dass ich zu dieser Zeit kein Tagebuch geführt, oder mir wenigstens Notizen gemacht habe.
In den nächsten Jahren hieß es dann erstmal Fuß fassen und sich selbst finden.
Ich habe meinen Mann kennengelernt und später haben wir drei Kinder bekommen, die jetzt so alt sind, wir ich damals war, als ich nach Köln gekommen bin.
Ich habe dann einen Job erlernt, (Krankenschwester auf einer interdisziplinären Intensivstation) indem man sich zwangsläufig abgrenzen muss, um nicht an den Einzelschicksalen von anderen zugrunde zu gehen.
So habe ich angefangen, zu schreiben.
Inspiriert wurde ich durch meinen Job, meinem Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte.
Außerdem bin ich mit einer blühenden Phantasie ausgestattet. Das alles zusammen ist eine gute Grundlage für interessante Plots. (meine ich)

Wo ich auch schon bei Deiner zweiten Frage angelangt bin.

Woher hast du die Idee für La Vita Seconda genommen?

Ich liebe die Vorstellung von Zeitreisen, ich liebe Geschichte und bin gleichzeitig sowohl Realist als auch Phantast. Verrückt. Die Idee zum Buch ist mir auf dem Weg zur Arbeit gekommen. (ähnlich wie in meinem Prolog beschrieben oder im Minibuchteaser zu sehen)

Arbeitest du bereits an einem neuen Projekt?

Aber klar.
Obwohl „La Vita Seconda“ für Realisten abgeschlossen ist, habe ich das Buchprojekt so konzipiert und aufgebaut, dass es eine Fortsetzung geben muss.
An dieser Fortsetzung mit dem Titel: „Die Geburt der Venus“, schreibe ich zur Zeit.

Die Homepage der Autorin findet ihr hier.
Hier noch kurz für euch das Buch um welches es sich in dieser Aktion dreht.

Cover: Drachenmond Verlag

Klappentext:

Zwei Schicksale Zwei Zeiten Eine Verbindung Gegenwart Notarzt Mark rettet in letzter Minute eine junge Frau, die bei einem Autounfall schwer verletzt wurde. Täglich besucht er die im Koma liegende Frau, die in ihm verloren geglaubte Gefühle auslöst. Wird sie seine Zuneigung erwidern, wenn sie wieder aufwacht? Anfang des 17. Jahrhunderts Eine junge Frau findet sich auf einer staubigen Straße wieder. Ein fremder Mann nimmt sich ihrer an und führt sie in seine Familie ein, die sich rührend um sie kümmert. Aber kann sie den Leuten trauen? Schließlich kann sie sich nicht mehr an ihr früheres Leben erinnern … Welche Rolle spielen die französische Königin Maria de Medici und der flämische Maler Peter Paul Rubens in dieser Geschichte? Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem goldenen Ring, der Botticelli-Venus und dem Großherzog der Toskana? Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf …

*klick* um zur Verlagsseite zu kommen und direkt auf den kaufen Button klicken 😉

 

Teile diesen Beitrag via:
weiterlesen...